Weißbunte Kriechspindel 'Emerald Gaiety'
![]() Frosthart frosthart |
![]() Standort Sonnig |
![]() Standort Halbschattig |
![]() Wasser Mittel |
Die dunkelgrünen, eiförmigen Blätter mit ihrem weißen Rand machen die Weißbunten Kriechspindel 'Emerald Gaiety' zu einem einmaligen, immergrünen Laubgehölz. Komplettiert wird die Farbpracht, wenn im Herbst die Rot-braun-Färbung der Blätter einsetzt. Als kompakt, mattenbildend wachsender Kleinstrauch erreicht die Weißbunte Kriechspindel 'Emerald Gaiety' Höhen bis zu 60 cm und wird etwa 80 cm breit. Mit einem entsprechenden Schnitt kann sie aber bei Bedarf in Form gehalten werden. Der Boden sollte für Euonymus fortunei 'Emerald Gaiety' humos und nährstoffreich sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage sonnig bis halbschattig gewählt werden.
Wuchs
Euonymus fortunei 'Emerald Gaiety' ist ein kompakt, mattenbildend wachsender Kleinstrauch, der zwischen 40 cm bis 60 cm hoch werden kann. Dabei erreicht die Weißbunte Kriechspindel 'Emerald Gaiety' eine Breite von 60 cm bis 80 cm. Der Jahreszuwachs liegt zwischen 10 cm bis 20 cm.
Blaetter
Als laubschönes, immergrünes Laubgehölz trägt die Weißbunte Kriechspindel 'Emerald Gaiety' eiförmige, gegenständig angeordnete Blätter, die eine ansehnliche dunkelgrüne Farbe haben. Ihr Blattrand ist weiß. Zum Herbst wechselt die Blattfarbe zu schönen rot-braunen Tönen.
Wurzel
Euonymus fortunei 'Emerald Gaiety' gilt als Flachwurzler und bildet ein fein verzweigtes Wurzelsystem.
Standort
Die Weißbunte Kriechspindel 'Emerald Gaiety' sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen.
Boden
Der Boden für dieses Laubgehölz sollte möglichst humos und nährstoffreich sein.
Wasser
Euonymus fortunei 'Emerald Gaiety' braucht regelmäßige Wassergaben.
Frosthaerte
Ein Winterschutz ist für die Weißbunte Kriechspindel 'Emerald Gaiety' nicht nötig. Sie übersteht Temperaturen bis -20°C.
Verwendungen
Dieses Laubgehölz wird gerne als Grabbepflanzung, im Steingarten, als Beeteinfassung, als Bodendecker oder am Gehölzrand verwendet.
Pflege
Gut zu wissen: Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Verbessern Sie die Bodenstruktur gegebenenfalls beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost.
Rueckschnitt
Zur Erhaltung der Form kann bei diesem Laubgehölz ein Rückschnitt vorgenommen werden.