• Anwuchsgarantie
  • Deutsche Baumschulqualität
  • Nachhaltig & schonend verpackt
  • Sichere Bezahlung
Verbascum  - Königskerze

Verbascum - Königskerze

Die Pflanzengattung Verbascum, auch bekannt als Königskerze, zeichnet sich durch ihre hohen, beeindruckenden Blütenstände aus, die von Sommer bis Herbst blühen und eine Vielzahl von Insekten anziehen. Diese robusten Pflanzen gedeihen auch auf kargen Böden und sind sowohl in der Gartengestaltung als auch in der Volksmedizin für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Ideal für Wildgärten und Staudenbeete, bringen sie mit ihren leuchtenden Blüten Farbe und Leben in jeden Garten.

Mehr lesen
Artikel 1 - 11 von 11

Einführung in die Welt der Königskerzen (Verbascum)

Die Pflanzengattung Verbascum, besser bekannt als Königskerze, gehört zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae). Mit etwa 360 Arten, die hauptsächlich in Europa, Nordafrika und Asien verbreitet sind, bieten Königskerzen eine beeindruckende Vielfalt. Diese Pflanzen sind bekannt für ihre charakteristischen hohen Blütenstände, die oft eine beeindruckende Höhe erreichen können und von Sommer bis Herbst blühen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte der Königskerze beleuchten, von ihrer Botanik und Pflege bis hin zu ihrer Verwendung in der Volksmedizin und Gartengestaltung.

Botanische Merkmale der Königskerze

Königskerzen sind meist zweijährige Pflanzen. Im ersten Jahr bilden sie eine Rosette aus großen, behaarten Blättern, während im zweiten Jahr der markante Blütenstand wächst. Die Blätter sind oft grau oder grün und fühlen sich wegen der dichten Behaarung weich an. Diese Behaarung dient nicht nur als Schutz vor Fressfeinden, sondern hilft auch, die Pflanze vor Austrocknung zu bewahren.

Die Blüten der Königskerze sind meist gelb, können aber auch in Weiß, Rot oder Lila vorkommen. Jede Blüte besteht aus fünf Blütenblättern und ist in der Regel radiärsymmetrisch. Die Blütenstände können eine Höhe von bis zu zwei Metern erreichen, was sie zu einem imposanten Anblick in jedem Garten macht. Aufgrund ihrer Größe und Farbe ziehen die Blüten viele Insekten an, insbesondere Bienen und Schmetterlinge, die als Bestäuber dienen.

Standort und Pflege

Königskerzen sind äußerst robuste Pflanzen, die auch in armen Böden gut gedeihen. Sie bevorzugen sonnige Standorte und gut durchlässige Böden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln der Pflanze schädigen kann. Einmal etabliert, sind Königskerzen relativ pflegeleicht und benötigen nur wenig Wasser. In trockenen Perioden kann jedoch eine zusätzliche Bewässerung hilfreich sein.

Die Vermehrung erfolgt meist durch Selbstaussaat. Die Samen der Königskerze sind sehr klein und leicht, was ihnen ermöglicht, sich über weite Strecken zu verbreiten. In naturnahen Gärten kann dies erwünscht sein, da die Pflanzen so leicht verwildern und für eine natürliche Optik sorgen. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht überhandnehmen, da sie in manchen Regionen als invasiv gelten können.

Verwendung in der Volksmedizin

Verbascum-Arten haben eine lange Geschichte in der Volksmedizin. Verschiedene Teile der Pflanzen wurden traditionell zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Hautproblemen und anderen Beschwerden verwendet. Die Blüten und Blätter enthalten Schleimstoffe, Flavonoide und Saponine, die für ihre entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften geschätzt werden.

Ein bekanntes Hausmittel ist der Königskerzen-Tee, der aus den getrockneten Blüten zubereitet wird. Dieser Tee wird häufig bei Husten und Bronchitis eingesetzt, da er schleimlösend und beruhigend wirkt. Auch in der modernen Phytotherapie finden Extrakte aus der Königskerze Anwendung, insbesondere in Präparaten zur Behandlung von Atemwegserkrankungen.

Königskerzen in der Gartengestaltung

In der Gartengestaltung sind Königskerzen wegen ihrer imposanten Statur und ihrer Fähigkeit, auch in armen Böden gut zu gedeihen, sehr geschätzt. Sie sind ideal für Wildgärten, Bauerngärten oder als Blickfang in Staudenbeeten. Ihre leuchtenden Blüten bringen Farbe und Leben in jeden Garten und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einer wertvollen Pflanze für die Förderung der Biodiversität macht.

Da Königskerzen sich selbst aussäen, können sie leicht verwildern. Dies ist in naturnahen Gärten oft erwünscht, da es zu einer natürlichen und ungezwungenen Optik beiträgt. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht überhandnehmen, da sie in manchen Regionen als invasiv gelten können. Ein regelmäßiges Ausdünnen der Pflanzen kann hier hilfreich sein.

Beliebte Arten und Sorten

Es gibt viele verschiedene Arten und Sorten von Königskerzen, die sich in Größe, Blütenfarbe und Wuchsform unterscheiden. Zu den bekanntesten Arten gehört die Große Königskerze (Verbascum thapsus), die bis zu zwei Meter hoch werden kann und leuchtend gelbe Blüten trägt. Eine weitere beliebte Art ist die Mehlige Königskerze (Verbascum lychnitis), die ebenfalls gelbe, aber auch weiße Blüten haben kann.

Für Gärtner, die etwas Besonderes suchen, gibt es auch Sorten mit ungewöhnlichen Blütenfarben. Die Sorte 'Southern Charm' beispielsweise besticht durch ihre pastellfarbenen Blüten in Rosa, Lila und Creme. Diese Sorten sind oft Hybriden und bieten eine interessante Alternative zu den klassischen gelben Blüten.

Ökologische Bedeutung

Königskerzen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem. Ihre Blüten bieten Nahrung für zahlreiche Insekten, darunter Bienen, Schmetterlinge und Käfer. Auch Vögel profitieren von den Samen der Königskerze, die eine wertvolle Nahrungsquelle darstellen. Durch ihre Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, tragen Königskerzen zur Bodenverbesserung bei und fördern die Biodiversität.

In naturnahen Gärten und Landschaften können Königskerzen dazu beitragen, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten. Sie bieten Lebensraum und Nahrung für viele Tierarten und tragen so zur Förderung der Artenvielfalt bei. Auch in der Landwirtschaft können Königskerzen nützlich sein, da sie als Zwischenfrucht angebaut werden können und den Boden vor Erosion schützen.

Fazit

Die Pflanzengattung Verbascum, auch bekannt als Königskerze, zeichnet sich durch ihre hohen, beeindruckenden Blütenstände aus, die von Sommer bis Herbst blühen und eine Vielzahl von Insekten anziehen. Diese robusten Pflanzen gedeihen auch auf kargen Böden und sind sowohl in der Gartengestaltung als auch in der Volksmedizin für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Ideal für Wildgärten und Staudenbeete, bringen sie mit ihren leuchtenden Blüten Farbe und Leben in jeden Garten.

Ob als dekoratives Element im Garten, als Heilpflanze in der Volksmedizin oder als wichtiger Bestandteil des Ökosystems – Königskerzen sind vielseitige und wertvolle Pflanzen, die in keinem naturnahen Garten fehlen sollten. Mit ihrer imposanten Erscheinung und ihren vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten sind sie eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber und Naturfreund.

>