Gemeiner Efeu
![]() Frosthart frosthart |
![]() Standort Halbschattig |
![]() Wasser Mittel |
Mit seinen kletternden, kriechenden Wuchseigenschaften kann der Gemeine Efeu nicht nur in die Höhe gehen, sondern eignet sich unter anderem auch als Bodendecker. Er wird 5 m breit und etwa 30 cm hoch. Hedera helix erblüht zwischen September und Oktober in Grüngelb. Der Gemeine Efeu ist eine immergrüne Kletterpflanze, die herzförmige, ledrige Blätter in einem ansehnlichen Dunkelgrün trägt. Die Früchte geben mit ihrer blauen Farbe Hedera helix ab März einen besonderen Zierwert. Der Boden sollte für diese Kletterpflanze humos, kalkhaltig und nährstoffreich sein, damit er sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage halbschattig bis schattig gewählt werden.
Wuchs
Hedera helix ist eine kletternd, kriechend wachsende Pflanze, die zwischen 20 cm bis 30 cm hoch werden kann. Dabei erreicht der Gemeine Efeu eine Breite von 3 m bis 5 m. Der Jahreszuwachs liegt zwischen 30 cm bis 50 cm.
Blaetter
Diese immergrüne Pflanze trägt 5 cm bis 12 cm große, herzförmige, wechselständig angeordnete Blätter, die eine ansehnliche dunkelgrüne Farbe haben. Ihr Blattrand ist gelappt.
Bluete
Die grüngelben Blüten des Gemeine Efeu sind in Dolden angeordnet. Sie erscheinen zwischen September und Oktober.
Frucht
Ab März können die zierenden Früchte, die der Gemeine Efeu hervorbringt bewundert werden. Zur vollen Reife sind sie blau.
Wurzel
Hedera helix gilt als Herzwurzler und bildet ein dicht verzweigtes Wurzelsystem.
Standort
Der Gemeine Efeu sollte einen halbschattigen bis schattigen Standort bekommen.
Boden
Der Boden für diese Pflanze sollte möglichst humos, kalkhaltig und nährstoffreich sein.
Wasser
Hedera helix braucht regelmäßige Wassergaben.
Frosthaerte
Ein Winterschutz ist für den Gemeine Efeu nicht nötig. Er übersteht Temperaturen bis -20°C.
Verwendungen
Diese Pflanze wird gerne als Fassadenbegrünung, als Bienenweide, als Bodendecker, als Vogelschutz und -nährpflanze oder auf Balkon oder Terrasse verwendet.
Pflege
Gut zu wissen: Efeu als Haftwurzler eignet sich besonders gut zur Begrünung von Hauswänden. Zur Stabilisierung sollte hier eine Konstruktion aus Holz gewählt werden.
Wissenswertes
Der Gemeine Efeu bzw. Teile von ihm sind giftig!
Aufgaben
- Kompost aufbringen: Im Zeitraum von November bis Dezember