• Anwuchsgarantie
  • Deutsche Baumschulqualität
  • Nachhaltig & schonend verpackt
  • Sichere Bezahlung
Stokesia  - Kornblumenaster

Stokesia - Kornblumenaster

Entdecken Sie die Stokesia laevis, auch bekannt als Kornblumenaster, eine attraktive Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Mit ihren auffälligen blauen, lila oder weißen Blüten, die im späten Sommer und Herbst erscheinen, ist sie eine beliebte Wahl für Gärten und Landschaftsgestaltung. Diese pflegeleichte und trockenheitstolerante Staude eignet sich hervorragend für xeriscape Gärten und zieht zahlreiche Bestäuber an.

Mehr lesen
Artikel 1 - 2 von 2

Einführung in die Stokesia laevis: Die Kornblumenaster

Die Stokesia laevis, allgemein bekannt als Kornblumenaster, ist eine bemerkenswerte Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Diese Gattung wurde zu Ehren des englischen Botanikers Jonathan Stokes benannt und umfasst nur eine Art, die hauptsächlich im südöstlichen Teil der Vereinigten Staaten beheimatet ist. Die Kornblumenaster ist bekannt für ihre auffälligen blauen, lila oder manchmal weißen Blüten, die stark an Kornblumen erinnern und im späten Sommer und Herbst erscheinen.

Attraktive Blüten und lange Blütezeit

Die Blüten der Stokesia laevis sind ein echter Hingucker in jedem Garten. Mit ihren leuchtenden Farben und der Ähnlichkeit zu Kornblumen ziehen sie sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Die Blütezeit erstreckt sich über den späten Sommer bis in den Herbst hinein, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für Gärten macht, die auch in den späteren Monaten des Jahres noch Farbe und Leben zeigen sollen. Diese lange Blütezeit ist ein großer Vorteil für Gärtner und Landschaftsgestalter, die nach Pflanzen suchen, die über einen längeren Zeitraum hinweg attraktiv bleiben.

Pflegeleichte und trockenheitstolerante Staude

Ein weiterer großer Vorteil der Stokesia laevis ist ihre Pflegeleichtigkeit. Diese Staude bevorzugt vollsonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden und ist trockenheitstolerant, sobald sie etabliert ist. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für xeriscape Gärten oder andere trockene Umgebungen, in denen Wasser knapp ist. Einmal gepflanzt, benötigt die Kornblumenaster nur minimale Pflege, was sie ideal für Gärtner macht, die wenig Zeit für die Gartenarbeit haben oder nach pflegeleichten Pflanzen suchen.

Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten

Die Stokesia laevis ist eine vielseitige Pflanze, die in verschiedenen Gartensituationen verwendet werden kann. Sie eignet sich hervorragend für Staudenbeete, wo sie mit ihren auffälligen Blüten Farbe und Struktur hinzufügt. Auch als Schnittblume ist sie beliebt, da die Blüten lange halten und in Blumenarrangements gut zur Geltung kommen. Darüber hinaus ist die Kornblumenaster eine wertvolle Pflanze für Schmetterlingsgärten, da sie eine wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber wie Schmetterlinge und Bienen darstellt.

Standort und Bodenanforderungen

Die Kornblumenaster bevorzugt vollsonnige Standorte, an denen sie mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhält. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen kann. Sandige oder lehmige Böden sind ideal, solange sie gut drainiert sind. Bei der Pflanzung sollte darauf geachtet werden, dass der Boden gut vorbereitet ist, um den Pflanzen einen guten Start zu ermöglichen.

Pflanzung und Pflege

Die beste Zeit für die Pflanzung der Stokesia laevis ist im Frühjahr oder Herbst, wenn die Temperaturen mild sind. Bei der Pflanzung sollte ein Abstand von etwa 30 bis 45 cm zwischen den Pflanzen eingehalten werden, um ausreichend Platz für das Wachstum zu gewährleisten. Nach der Pflanzung sollte die Kornblumenaster regelmäßig gegossen werden, bis sie gut etabliert ist. Danach ist sie relativ trockenheitstolerant und benötigt nur bei längeren Trockenperioden zusätzliches Wasser.

Düngung und Bodenverbesserung

Die Kornblumenaster ist nicht besonders anspruchsvoll, was die Düngung betrifft. Eine jährliche Gabe von Kompost oder einem ausgewogenen Langzeitdünger im Frühjahr reicht in der Regel aus, um das Wachstum und die Blüte zu fördern. Bei sehr nährstoffarmen Böden kann eine zusätzliche Düngung im Sommer sinnvoll sein. Es ist jedoch wichtig, nicht zu viel zu düngen, da dies zu einem übermäßigen Blattwachstum auf Kosten der Blüten führen kann.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Die Stokesia laevis ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Gelegentlich können Blattläuse oder Spinnmilben auftreten, die jedoch in der Regel leicht mit biologischen Mitteln oder durch Abwaschen mit Wasser kontrolliert werden können. Bei feuchten Bedingungen kann es zu Pilzkrankheiten wie Mehltau kommen, die durch eine gute Luftzirkulation und das Vermeiden von Überkopfbewässerung minimiert werden können.

Vermehrung der Kornblumenaster

Die Vermehrung der Stokesia laevis kann durch Samen oder Teilung erfolgen. Die Aussaat erfolgt am besten im Frühjahr, wobei die Samen leicht mit Erde bedeckt und feucht gehalten werden sollten, bis sie keimen. Die Teilung der Pflanzen kann im Frühjahr oder Herbst erfolgen, indem die Wurzelballen vorsichtig geteilt und die Teilstücke an neuen Standorten eingepflanzt werden. Dies ist auch eine gute Möglichkeit, ältere Pflanzen zu verjüngen und ihre Blühfreudigkeit zu erhalten.

Gestaltungsideen mit Stokesia laevis

Die Kornblumenaster ist eine hervorragende Wahl für verschiedene Gartengestaltungen. In Staudenbeeten kann sie mit anderen trockenheitstoleranten Pflanzen wie Lavendel, Salbei oder Echinacea kombiniert werden, um ein farbenfrohes und pflegeleichtes Beet zu schaffen. In Schmetterlingsgärten kann sie zusammen mit anderen nektarreichen Pflanzen wie Schmetterlingsflieder (Buddleja) oder Sonnenhut (Rudbeckia) gepflanzt werden, um Bestäuber anzulocken. Auch in Steingärten oder als Randbepflanzung entlang von Wegen macht die Kornblumenaster eine gute Figur.

Fazit: Eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten

Die Stokesia laevis, auch bekannt als Kornblumenaster, ist eine attraktive und pflegeleichte Staude, die in keinem Garten fehlen sollte. Mit ihren auffälligen Blüten, der langen Blütezeit und der Trockenheitstoleranz ist sie eine vielseitige Pflanze, die in verschiedenen Gartensituationen verwendet werden kann. Ob in Staudenbeeten, als Schnittblume oder in Schmetterlingsgärten – die Kornblumenaster ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten und zieht zahlreiche Bestäuber an. Entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit der Stokesia laevis und bereichern Sie Ihren Garten mit dieser bemerkenswerten Pflanze.