• Anwuchsgarantie
  • Deutsche Baumschulqualität
  • Nachhaltig & schonend verpackt
  • Sichere Bezahlung
Allium - Zierlauch

Allium - Zierlauch

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Zierlauchs aus der Gattung Allium, der mit seinen spektakulären, kugelförmigen Blütenständen und einer Palette von Farben von sanftem Rosa bis intensivem Blau begeistert. Diese pflegeleichten Pflanzen sind nicht nur ein Highlight in jedem Garten, sondern ziehen auch zahlreiche Insekten an und bieten eine lange Haltbarkeit als Schnittblumen. Ideal für sonnige Standorte, setzen sie beeindruckende Akzente in Rabatten, Staudenbeeten und naturnahen Gärten.

Mehr lesen
Artikelnummer:
BL62185
Variationen in:
  • Varianten
Bewertung:
Varianten 
7,55 € *
verfügbar
Artikelnummer:
BL62182
Variationen in:
  • Varianten
Varianten 
7,55 € *
verfügbar
Artikelnummer:
BL72133
Variationen in:
  • Varianten
Varianten 
6,25 € *
verfügbar
Artikelnummer:
BL71547
Variationen in:
  • Varianten
Varianten 
17,99 € *
verfügbar
Artikelnummer:
BL62172
Variationen in:
  • Varianten
Varianten 
7,55 € *
verfügbar
Artikelnummer:
BL62171
Variationen in:
  • Varianten
Varianten 
7,55 € *
verfügbar
Artikelnummer:
BL76791
Variationen in:
  • Varianten
Varianten 
ab
7,55 € *
verfügbar
Artikelnummer:
BL62170
Variationen in:
  • Varianten
Varianten 
7,55 € *
verfügbar
Artikelnummer:
BL62167
Variationen in:
  • Varianten
Varianten 
7,55 € *
verfügbar
Artikelnummer:
BL62168
Variationen in:
  • Varianten
Varianten 
7,55 € *
verfügbar
Artikel 1 - 10 von 13

Die faszinierende Welt des Zierlauchs: Allium in Ihrem Garten

Die Pflanzengattung Allium, auch bekannt als Zierlauch, gehört zur Familie der Amaryllidaceae und umfasst eine Vielzahl von Arten, die vor allem für ihre dekorativen Blüten geschätzt werden. Diese Gattung ist vor allem durch den bekannten Küchenlauch, Knoblauch und Zwiebeln vertreten, doch im Gartenbau sind es besonders die Zierformen, die beliebt sind.

Charakteristika und Vielfalt der Zierlaucharten

Zierlaucharten zeichnen sich durch ihre kugelförmigen oder dichten Blütenstände aus, die auf langen Stielen sitzen und eine beeindruckende Höhe erreichen können. Die Blüten variieren in Farben von zartem Rosa über leuchtendes Violett bis hin zu intensivem Blau und strahlendem Weiß. Die Blütezeit der meisten Zierlaucharten liegt im Frühling bis Frühsommer, wobei einige Arten auch später im Jahr blühen.

Einige der bekanntesten Arten von Zierlauch sind Allium giganteum, bekannt für seine sehr großen Blütenköpfe, und Allium aflatunense, das beeindruckende lila Blüten bietet. Allium sphaerocephalon, auch als Kugellauch bekannt, hat kleinere, aber sehr dicht gepackte dunkelrote bis violette Blüten.

Standort und Pflege

Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und sind relativ pflegeleicht. Sie sind nicht nur wegen ihrer Schönheit beliebt, sondern auch weil sie viele Insekten, insbesondere Bienen und Schmetterlinge, anziehen. Zudem sind sie aufgrund ihrer Geruchsstoffe oft resistent gegenüber Schädlingen wie Nagetieren und Rehen.

Um das Beste aus Ihrem Zierlauch herauszuholen, sollten Sie darauf achten, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Eine leichte Düngung im Frühjahr kann das Wachstum und die Blütenbildung unterstützen. Nach der Blüte können die Samenstände für dekorative Zwecke im Garten oder in Trockenarrangements verwendet werden.

Zierlauch in der Gartengestaltung

In der Gartengestaltung wird Zierlauch oft in Rabatten und Staudenbeeten verwendet, wo er mit anderen Frühlingsblühern wie Tulpen und Narzissen kombiniert wird. Auch in naturnahen Gärten oder in Kombination mit Gräsern kann Zierlauch sehr attraktiv wirken. Die hohen, schlanken Stiele und die auffälligen Blütenköpfe setzen beeindruckende Akzente und verleihen dem Garten eine besondere Struktur.

Ein weiterer Vorteil von Zierlauch ist seine Vielseitigkeit. Er kann sowohl in formalen Gärten als auch in wildromantischen, naturnahen Gärten eingesetzt werden. Die verschiedenen Arten und Sorten bieten eine breite Palette an Farben und Größen, sodass für jeden Gartenstil und jede Vorliebe etwas dabei ist.

Zierlauch als Schnittblume

Allium-Arten sind auch wegen ihrer langen Haltbarkeit als Schnittblumen in der Floristik sehr geschätzt. Die kugelförmigen Blütenstände halten sich lange in der Vase und sind ein echter Hingucker in Blumenarrangements. Nach der Blüte können die Samenstände getrocknet und für dekorative Zwecke verwendet werden. Sie behalten ihre Form und Farbe und sind eine schöne Ergänzung zu Trockenblumenarrangements.

Ökologische Vorteile von Zierlauch

Zierlauch ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ökologisch wertvoll. Die Blüten ziehen zahlreiche Insekten an, insbesondere Bienen und Schmetterlinge, die auf der Suche nach Nektar sind. Dies fördert die Biodiversität in Ihrem Garten und unterstützt die Bestäubung anderer Pflanzen.

Darüber hinaus sind viele Zierlaucharten aufgrund ihrer Geruchsstoffe resistent gegenüber Schädlingen wie Nagetieren und Rehen. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Gärten, die häufig von solchen Schädlingen heimgesucht werden.

Tipps zur Pflanzung und Pflege

Die beste Zeit, um Zierlauch zu pflanzen, ist der Herbst. Die Zwiebeln sollten etwa 10-15 cm tief in den Boden gesetzt werden, je nach Größe der Zwiebel. Ein Abstand von etwa 20-30 cm zwischen den Pflanzen sorgt dafür, dass sie genügend Platz zum Wachsen haben.

Während der Wachstumsperiode ist es wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, aber Staunässe zu vermeiden. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken.

Nach der Blüte können die Blütenstiele abgeschnitten werden, um die Pflanze zu stärken und die Bildung neuer Zwiebeln zu fördern. Die Blätter sollten jedoch stehen gelassen werden, bis sie vollständig vergilbt sind, da sie wichtige Nährstoffe für die Zwiebel speichern.

Zierlauch in Kombination mit anderen Pflanzen

Zierlauch lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren. In Rabatten und Staudenbeeten kann er zusammen mit Frühlingsblühern wie Tulpen und Narzissen gepflanzt werden. Auch in Kombination mit Gräsern oder anderen Stauden wie Rittersporn oder Lupinen macht er eine gute Figur.

In naturnahen Gärten kann Zierlauch zusammen mit Wildblumen und Kräutern gepflanzt werden. Die hohen Blütenstiele und die auffälligen Blütenköpfe setzen interessante Akzente und verleihen dem Garten eine besondere Struktur.

Fazit

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Zierlauchs aus der Gattung Allium, der mit seinen spektakulären, kugelförmigen Blütenständen und einer Palette von Farben von sanftem Rosa bis intensivem Blau begeistert. Diese pflegeleichten Pflanzen sind nicht nur ein Highlight in jedem Garten, sondern ziehen auch zahlreiche Insekten an und bieten eine lange Haltbarkeit als Schnittblumen. Ideal für sonnige Standorte, setzen sie beeindruckende Akzente in Rabatten, Staudenbeeten und naturnahen Gärten.

Mit der richtigen Pflege und den passenden Standortbedingungen wird Zierlauch zu einem echten Blickfang in Ihrem Garten und bereichert ihn nicht nur optisch, sondern auch ökologisch. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Pflanzen inspirieren und genießen Sie die vielen Vorteile, die Zierlauch zu bieten hat.