• Anwuchsgarantie
  • Deutsche Baumschulqualität
  • Nachhaltig & schonend verpackt
  • Sichere Bezahlung
Sanguisorba  - Wiesenknopf

Sanguisorba - Wiesenknopf

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Sanguisorba, auch bekannt als Wiesenknopf, eine Pflanzengattung aus der Familie der Rosengewächse. Diese mehrjährigen, krautigen Pflanzen zeichnen sich durch ihre gefiederten Blätter und einzigartigen, kugel- oder zylinderförmigen Blütenstände aus. Sie sind nicht nur in der Gartenkultur für ihre dekorativen Blüten beliebt, sondern auch in der traditionellen Medizin und modernen Phytotherapie von Bedeutung.

Mehr lesen
Artikelnummer:
BL66249
Variationen in:
  • Varianten
Varianten 
7,55 € *
verfügbar
Artikelnummer:
BL74663
Variationen in:
  • Varianten
Varianten 
8,80 € *
verfügbar
Artikelnummer:
BL74661
Variationen in:
  • Varianten
Varianten 
8,80 € *
verfügbar
Artikelnummer:
BL71572
Variationen in:
  • Varianten
Varianten 
7,55 € *
verfügbar
Artikel 1 - 4 von 4

Einführung in die Welt der Sanguisorba - Wiesenknopf

Die Pflanzengattung Sanguisorba, auch bekannt als Wiesenknopf, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Diese faszinierende Gattung umfasst mehrere Arten, die vorwiegend in gemäßigten Regionen der Nordhalbkugel verbreitet sind. Sanguisorba-Arten sind mehrjährige, krautige Pflanzen, die sich durch ihre gefiederten Blätter und charakteristischen, kugel- oder zylinderförmigen Blütenstände auszeichnen. Die Blüten sind meist klein und unscheinbar, aber in dichten, oft auffälligen Blütenköpfen angeordnet, die an langen Stielen sitzen.

Lebensraum und Verbreitung

Die Pflanzen bevorzugen feuchte Standorte wie Wiesen, Feuchtgebiete und Flussufer. Sie sind wichtige Nahrungsquellen für viele Insektenarten und spielen eine Rolle in der traditionellen Medizin sowie in der modernen Phytotherapie. Einige Arten der Gattung Sanguisorba werden auch in der Gartenkultur für ihre dekorativen Blüten und als robuste Stauden geschätzt.

Bekannte Arten der Gattung Sanguisorba

Die bekanntesten Arten sind der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) und der Kleine Wiesenknopf (Sanguisorba minor), die sich in Größe, Blütenform und Lebensraum unterscheiden. Während Sanguisorba officinalis größere Blütenstände und eine Vorliebe für feuchtere Standorte hat, ist Sanguisorba minor kleiner und findet sich häufig auf trockeneren, mageren Wiesen.

Sanguisorba officinalis - Der Große Wiesenknopf

Sanguisorba officinalis, auch bekannt als Großer Wiesenknopf, ist eine beeindruckende Pflanze, die bis zu 1,5 Meter hoch werden kann. Die Blütenstände sind kugelförmig und tiefrot, was sie zu einem auffälligen Blickfang in jedem Garten macht. Diese Art bevorzugt feuchte Böden und ist häufig in Feuchtwiesen und an Flussufern zu finden. In der traditionellen Medizin wird Sanguisorba officinalis wegen seiner adstringierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.

Sanguisorba minor - Der Kleine Wiesenknopf

Sanguisorba minor, auch bekannt als Kleiner Wiesenknopf, ist eine kleinere Art, die selten höher als 60 cm wird. Die Blütenstände sind zylinderförmig und grünlich-weiß, was sie weniger auffällig, aber dennoch charmant macht. Diese Art bevorzugt trockene, magere Wiesen und ist häufig in kalkhaltigen Böden zu finden. In der Küche finden die jungen Blätter und Blüten von Sanguisorba minor als Salatbeigabe oder Kräuterzusatz Verwendung, wobei sie einen leicht nussigen Geschmack haben.

Verwendung in der Küche

Die jungen Blätter und Blüten von Sanguisorba minor sind essbar und werden oft in der Küche verwendet. Sie haben einen leicht nussigen Geschmack und eignen sich hervorragend als Salatbeigabe oder Kräuterzusatz. Die Blätter können auch in Suppen, Saucen und Kräuterbutter verwendet werden, um diesen Gerichten eine besondere Note zu verleihen.

Medizinische Anwendungen

In der Volksheilkunde werden Extrakte und Aufgüsse aus den Wurzeln einiger Sanguisorba-Arten wegen ihrer adstringierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften genutzt. Sanguisorba officinalis wird traditionell zur Behandlung von Durchfall, Blutungen und Entzündungen verwendet. Moderne Studien haben gezeigt, dass die Pflanze auch antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften besitzt, was sie zu einem wertvollen Bestandteil der Phytotherapie macht.

Sanguisorba in der Gartenkultur

Einige Arten der Gattung Sanguisorba werden in der Gartenkultur für ihre dekorativen Blüten und als robuste Stauden geschätzt. Sie sind pflegeleicht und können in einer Vielzahl von Bodenarten gedeihen, solange der Standort ausreichend feucht ist. Die auffälligen Blütenstände machen sie zu einer attraktiven Ergänzung für Blumenbeete und naturnahe Gärten.

Pflanz- und Pflegetipps

Wenn Sie Sanguisorba in Ihrem Garten anbauen möchten, sollten Sie einige grundlegende Pflanz- und Pflegetipps beachten. Wählen Sie einen Standort mit feuchtem, gut durchlässigem Boden und ausreichend Sonnenlicht. Pflanzen Sie die Stauden im Frühjahr oder Herbst und achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt. Einmal etabliert, sind Sanguisorba-Arten relativ pflegeleicht und benötigen nur gelegentliches Gießen und Düngen.

Vermehrung

Sanguisorba-Arten können durch Samen oder Teilung vermehrt werden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, wobei die Samen leicht mit Erde bedeckt und feucht gehalten werden sollten. Die Teilung der Pflanzen kann im Frühjahr oder Herbst erfolgen, indem die Wurzelballen vorsichtig geteilt und an einem neuen Standort eingepflanzt werden.

Schädlinge und Krankheiten

Sanguisorba-Arten sind relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Gelegentlich können Blattläuse oder Schnecken auftreten, die jedoch in der Regel keinen ernsthaften Schaden anrichten. Bei Bedarf können biologische Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden, um die Pflanzen zu schützen.

Fazit

Die Gattung Sanguisorba, auch bekannt als Wiesenknopf, bietet eine faszinierende Vielfalt an Arten, die sowohl in der Gartenkultur als auch in der traditionellen Medizin und modernen Phytotherapie von Bedeutung sind. Mit ihren dekorativen Blütenständen und pflegeleichten Eigenschaften sind sie eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten. Entdecken Sie die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und die beeindruckenden Eigenschaften dieser einzigartigen Pflanzengattung.