• Anwuchsgarantie
  • Deutsche Baumschulqualität
  • Nachhaltig & schonend verpackt
  • Sichere Bezahlung
Cotinus - Perückenstrauch

Cotinus - Perückenstrauch

Entdecken Sie den charmanten Perückenstrauch (Cotinus), ein Highlight für jeden Garten mit seinen spektakulären, rauchigen Blütenständen und beeindruckender Herbstfärbung. Diese pflegeleichten, laubabwerfenden Sträucher oder kleinen Bäume sind ideal für sonnige, trockene Standorte und bringen mit ihrer Vielfalt an Blüten- und Blattfarben lebendige Akzente in die Landschaftsgestaltung.

Mehr lesen
Artikelnummer:
BL2003554
Variationen in:
  • Varianten
Varianten 
ab
31,99 € *
verfügbar
Artikelnummer:
BL2001322
Variationen in:
  • Varianten
Varianten 
ab
33,99 € *
verfügbar
Artikel 1 - 2 von 2

Einführung in die Welt der Cotinus - Der Perückenstrauch

Die Pflanzengattung Cotinus, auch bekannt als Perückenstrauch, gehört zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae). Diese Gattung umfasst nur wenige Arten, von denen der Gewöhnliche Perückenstrauch (Cotinus coggygria) und der Amerikanische Perückenstrauch (Cotinus obovatus) die bekanntesten sind. Cotinus-Arten sind laubabwerfende Sträucher oder kleine Bäume, die in gemäßigten Klimazonen in Europa, Nordamerika und Asien heimisch sind.

Charakteristika und Erscheinungsbild

Cotinus-Arten erreichen typischerweise eine Höhe von 3 bis 5 Metern und zeichnen sich durch ihre auffällige Blütenpracht aus. Die Blüten selbst sind klein und unscheinbar, aber sie sind von langen, haarähnlichen Hochblättern umgeben, die eine wolkenartige, rauchige Erscheinung erzeugen – daher der Name "Rauchbaum" oder "Perückenstrauch". Diese Hochblätter können je nach Art und Sorte verschiedene Farben haben, von Gelb über Rosa bis zu einem tiefen Burgunderrot.

Die Blätter des Perückenstrauchs sind einfach, ganzrandig und oft ledrig, mit einer breiten, ovalen bis runden Form. Im Herbst nehmen die Blätter spektakuläre Farben an, von leuchtendem Gelb bis zu intensivem Rot, was den Zierwert dieser Pflanzen zusätzlich erhöht.

Standort und Pflege

Cotinus wird häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet, aufgrund seiner dekorativen Blütenstände und der beeindruckenden Herbstfärbung. Die Pflanzen bevorzugen vollsonnige Standorte und kommen gut mit trockenen, gut durchlässigen Böden zurecht. Sie sind zudem relativ pflegeleicht und widerstandsfähig gegenüber den meisten Schädlingen und Krankheiten.

Ein vollsonniger Standort ist ideal für den Perückenstrauch, da er so seine volle Blütenpracht und Herbstfärbung entfalten kann. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen kann. Einmal etabliert, sind Cotinus-Pflanzen recht trockenheitsresistent und benötigen nur gelegentliches Gießen.

Sorten und Hybriden

In der Kultur sind verschiedene Sorten und Hybriden entwickelt worden, die sich in Größe, Blütenfarbe und Wuchsform unterscheiden, um den unterschiedlichen gestalterischen Anforderungen in Gärten und Parks gerecht zu werden. Einige beliebte Sorten sind:

  • Cotinus coggygria 'Royal Purple': Diese Sorte zeichnet sich durch tief burgunderrote Blätter aus, die im Herbst leuchtend rot werden.
  • Cotinus coggygria 'Golden Spirit': Bekannt für seine goldgelben Blätter, die im Herbst orange und rot werden.
  • Cotinus coggygria 'Young Lady': Eine kompakte Sorte mit rosa Blütenständen und grünen Blättern, die im Herbst gelb werden.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Der Perückenstrauch ist ein vielseitiges Gestaltungselement in Gärten und Parks. Seine auffälligen Blütenstände und die beeindruckende Herbstfärbung machen ihn zu einem Blickfang in jeder Landschaft. Er kann als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als Teil einer gemischten Hecke verwendet werden.

In Kombination mit anderen Pflanzen kann Cotinus interessante Kontraste schaffen. Zum Beispiel harmoniert er gut mit Gräsern, die seine rauchigen Blütenstände ergänzen, oder mit immergrünen Sträuchern, die einen schönen Hintergrund für seine Herbstfärbung bieten.

Pflege und Schnitt

Der Perückenstrauch ist relativ pflegeleicht. Ein regelmäßiger Schnitt ist jedoch empfehlenswert, um die Pflanze in Form zu halten und die Blütenbildung zu fördern. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im späten Winter oder frühen Frühling, bevor das neue Wachstum beginnt.

Beim Schnitt sollten alte, schwache oder überkreuzende Äste entfernt werden. Ein starker Rückschnitt kann die Pflanze dazu anregen, kräftige neue Triebe zu bilden, die im nächsten Jahr reichlich blühen werden.

Schädlinge und Krankheiten

Cotinus ist relativ widerstandsfähig gegenüber den meisten Schädlingen und Krankheiten. Gelegentlich können jedoch Blattläuse, Spinnmilben oder Mehltau auftreten. Diese können in der Regel mit entsprechenden Pflanzenschutzmitteln oder durch natürliche Feinde wie Marienkäfer kontrolliert werden.

Eine gute Luftzirkulation um die Pflanze herum kann helfen, Pilzkrankheiten vorzubeugen. Daher sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht zu dicht mit anderen Sträuchern oder Bäumen steht.

Vermehrung

Der Perückenstrauch kann durch Samen, Stecklinge oder Absenker vermehrt werden. Die Vermehrung durch Samen ist die natürlichste Methode, kann jedoch einige Jahre dauern, bis die Pflanzen blühen. Stecklinge und Absenker sind schnellere Methoden, um neue Pflanzen zu erhalten.

Für Stecklinge sollten im Sommer halbverholzte Triebe geschnitten und in ein feuchtes Substrat gesteckt werden. Absenker können im Frühjahr oder Herbst gemacht werden, indem ein niedriger Ast auf den Boden gebogen und mit Erde bedeckt wird, bis er Wurzeln bildet.

Fazit

Entdecken Sie den charmanten Perückenstrauch (Cotinus), ein Highlight für jeden Garten mit seinen spektakulären, rauchigen Blütenständen und beeindruckender Herbstfärbung. Diese pflegeleichten, laubabwerfenden Sträucher oder kleinen Bäume sind ideal für sonnige, trockene Standorte und bringen mit ihrer Vielfalt an Blüten- und Blattfarben lebendige Akzente in die Landschaftsgestaltung.

Ob als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als Teil einer gemischten Hecke – der Perückenstrauch ist ein vielseitiges Gestaltungselement, das in keinem Garten fehlen sollte. Mit der richtigen Pflege und dem passenden Standort wird er Ihnen viele Jahre Freude bereiten.