Hochstängelige Silberdistel
![]() Frosthart frosthart |
![]() Standort Sonnig |
![]() Wasser Mittel |
Ab Juli trägt die Hochstängelige Silberdistel silberweiße Blüten. Bienen und andere Insekten finden in ihnen eine gute Nahrungsquelle. Die Hochstängelige Silberdistel ist eine sommergrüne Staude, die lanzettliche Blätter in einem ansehnlichen Dunkelgrün trägt. Als aufrecht wachsende Staude erreicht Carlina acaulis ssp. simplex Größen bis zu 40 cm und wird etwa 40 cm breit. Der Boden sollte für die Hochstängelige Silberdistel durchlässig sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage sonnig gewählt werden.
Wuchs
Carlina acaulis ssp. simplex ist eine aufrecht wachsende Pflanze, die zwischen 30 cm bis 40 cm hoch werden kann. Dabei erreicht die Hochstängelige Silberdistel eine Breite von 30 cm bis 40 cm.
Blaetter
Diese sommergrüne Staude trägt lanzettliche Blätter, die eine ansehnliche dunkelgrüne Farbe haben. Ihr Blattrand ist gezähnt.
Bluete
Die silberweißen Blüten sind körbchenartig. Wenn sie zwischen Juli und August ihre ganze Pracht entfalten, wird die Hochstängelige Silberdistel zu einem Blickfang.
Standort
Die Hochstängelige Silberdistel sollte einen sonnigen Standort bekommen.
Boden
Der Boden für diese Staude sollte möglichst durchlässig sein.
Wasser
Carlina acaulis ssp. simplex braucht regelmäßige Wassergaben.
Frosthaerte
Ein Winterschutz ist für die Hochstängelige Silberdistel nicht nötig. Sie übersteht Temperaturen bis -31°C.
Verwendungen
Diese Staude wird gerne als Schnittpflanze, als Solitärpflanze, zur Gruppenbepflanzung, im Steingarten, als Bienenweide oder im Naturgarten verwendet.
Pflanzpartner
Die Hochstängelige Silberdistel ergibt zusammengepflanzt mit z.B. Niedliche Glockenblume, Gewöhnliches Katzenpfötchen oder Garten-Sonnenröschen 'Eisbär' ein stimmiges Bild.
0 Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: