Buntlaubige Ölweide 'Maculata'
![]() Frosthart frosthart |
![]() Standort Halbschattig |
![]() Standort Sonnig |
![]() Wasser Mittel |
Die Blätter mit ihrem grünen, gewellten Rand und der gelben Mitte machen die Buntlaubigen Ölweide 'Maculata' zu einem einmaligen, immergrünen Laubgehölz. Ab Oktober trägt Elaeagnus pungens 'Maculata' zudem cremeweiße Blüten, die einen angenehmen Duft verbreiten. Aus den Blüten reifen zum April ovale Steinfrüchte mit rot-brauner Farbe. Sie sind essbar und geschmacklich säuerlich. Als buschig, aufrecht wachsender Strauch erreicht die Buntlaubige Ölweide 'Maculata' Höhen bis zu 2 m und wird etwa 2 m breit. Der Boden sollte für Elaeagnus pungens 'Maculata' durchlässig, kalkfrei, nährstoffreich und sauer sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage sonnig bis halbschattig und windgeschützt gewählt werden.
Wuchs
Elaeagnus pungens 'Maculata' ist ein buschig, aufrecht, langsam wachsender Strauch, der zwischen 1 m bis 2 m hoch werden kann. Dabei erreicht die Buntlaubige Ölweide 'Maculata' eine Breite von 1 m bis 2 m. Der Jahreszuwachs liegt zwischen 10 cm bis 30 cm.
Blaetter
Als laubschönes, immergrünes Laubgehölz trägt die Buntlaubige Ölweide 'Maculata' 8 cm bis 10 cm große, wechselständig angeordnete Blätter. Ihr Blattrand ist grün und gewellt, wohingegen die Blattmitte gelb gefärbt ist.
Bluete
Die cremeweißen Blüten der Buntlaubige Ölweide 'Maculata' sind trichterförmig. Sie erscheinen zwischen Oktober und November. Auch der angenehme Duft ist bemerkenswert.
Frucht
Ab April bis Juni bringt die Buntlaubige Ölweide 'Maculata' ovale Steinfrüchte hervor. Zur vollen Reife sind sie rot-braun. Die Steinfrüchte sind essbar, mit säuerlichem Geschmack.
Wurzel
Elaeagnus pungens 'Maculata' bildet ein ausladend verzweigtes und oberflächennahes Wurzelsystem.
Standort
Die Buntlaubige Ölweide 'Maculata' sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen, an dem sie vor Wind geschützt ist.
Boden
Der Boden für dieses Laubgehölz sollte möglichst durchlässig, kalkfrei, nährstoffreich und sauer sein.
Wasser
Elaeagnus pungens 'Maculata' braucht regelmäßige Wassergaben.
Frosthaerte
Ein Winterschutz ist für die Buntlaubige Ölweide 'Maculata' nicht nötig. Sie übersteht Temperaturen bis -15°C.
Verwendungen
Dieses Laubgehölz wird gerne als Sichtschutz, als Solitärpflanze oder als Ziergehölz verwendet.
Pflege
Gut zu wissen: Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Synonyme
Elaeagnus pungens aureomaculata wird als botanisches Synonym verwendet.
