Lorbeerkirsche 'Novita'
![]() Frosthart frosthart |
![]() Standort Halbschattig |
![]() Standort Sonnig |
![]() Wasser Mittel |
Die Lorbeerkirsche 'Novita' ist ein immergrünes Laubgehölz, das eiförmige, glänzende Blätter in einem ansehnlichen Hellgrün trägt. Ab Mai trägt Prunus laurocerasus 'Novita' weiße Blüten, die einen starken Duft verbreiten. Bienen und andere Insekten finden in ihnen eine gute Nahrungsquelle. Aus den Blüten reifen zum August runde Steinfrüchte mit schwarzer Farbe. Als aufrecht, dicht wachsender Strauch erreicht die Lorbeerkirsche 'Novita' Höhen bis zu 4 m und wird etwa 4 m breit. Mit einem entsprechenden Schnitt kann sie aber bei Bedarf in Form gehalten werden. Der Boden sollte für Prunus laurocerasus 'Novita' durchlässig und nährstoffreich sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage sonnig bis halbschattig und windgeschützt gewählt werden. Die Lorbeerkirsche 'Novita' gedeiht auch hervorragend in Kübeln, was sie zu einer Bereicherung für Balkon oder Terrasse macht!
Wuchs
Prunus laurocerasus 'Novita' ist ein aufrecht, dicht wachsender Strauch, der zwischen 2 m bis 4 m hoch werden kann. Dabei erreicht die Lorbeerkirsche 'Novita' eine Breite von 2 m bis 4 m. Der Jahreszuwachs liegt zwischen 30 cm bis 40 cm.
Blaetter
Als immergrünes Laubgehölz trägt die Lorbeerkirsche 'Novita' 15 cm bis 20 cm große, eiförmige, wechselständig angeordnete Blätter, die eine ansehnliche hellgrüne Farbe haben.
Bluete
Die weißen Blüten der Lorbeerkirsche 'Novita' sind in Trauben angeordnet. Sie erscheinen zwischen Mai und Juni. Auch der starke Duft ist bemerkenswert.
Frucht
Ab August bringt die Lorbeerkirsche 'Novita' runde Steinfrüchte hervor. Zur vollen Reife sind sie schwarz.
Wurzel
Prunus laurocerasus 'Novita' gilt als Tiefwurzler.
Standort
Die Lorbeerkirsche 'Novita' sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen, an dem sie vor Wind geschützt ist.
Boden
Der Boden für dieses Laubgehölz sollte möglichst durchlässig und nährstoffreich sein.
Wasser
Prunus laurocerasus 'Novita' braucht regelmäßige Wassergaben.
Frosthaerte
Ein Winterschutz ist für die Lorbeerkirsche 'Novita' nicht nötig. Sie übersteht Temperaturen bis -20°C.
Verwendungen
Dieses Laubgehölz wird gerne als Kübelpflanze, als Sichtschutz, als geschnittene Hecke, als Bienenweide oder als Vogelschutz und -nährpflanze verwendet.
Pflege
Gut zu wissen: - Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. - Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
AehnlichePflanzen
Ligustrum japonicum ist Prunus laurocerasus 'Novita' recht ähnlich.
Synonyme
Die Lorbeerkirsche 'Novita' wird oft auch Kirschlorbeer genannt.
Rueckschnitt
Sollte ein Rückschnitt nötig werden, sollte dieser von Mitte März bis Anfang April erfolgen.
Wissenswertes
Die Lorbeerkirsche 'Novita' bzw. Teile von ihr sind giftig!
Pflanzpartner
Die Lorbeerkirsche 'Novita' ergibt zusammengepflanzt mit z.B. Rote Heckenberberitze 'Atropurpurea' ein stimmiges Bild.
Aufgaben
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mitte März bis Anfang April - Düngen: Im Zeitraum von März bis April - Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
2 Bewertungen
Pflanzen wurden in sehr guter Qualität geliefert.
Lieferung dauerte ein bisschen länger wie angegeben.
Die nächsten sind schon bestellt.

Die Gelieferten Pflanzen , hier gibts nichts zu meckern , wie beschrieben, allerdings der vereinb. Liefertermin wurde trotz vorherigem ausdrücklichen schriftlichen Hinweisen nicht eingehalten, Pflanzen wurden leider zu früh geliefert, trotz Vereinb. schade . Ein sonst zufriedener Kunde. c.f.