Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet'
![]() Frosthart frosthart |
![]() Standort Halbschattig |
![]() Standort Sonnig |
![]() Wasser Mittel |
Mit ihren kletternden, rankenden Wuchseigenschaften kann die Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' bis zu 5 m in die Höhe gehen, dabei wird sie etwa 2 m breit. Lonicera x brownii 'Dropmore Scarlet' erblüht zwischen Juni und September in Orange-rot. Die Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' ist eine sommergrüne Kletterpflanze, die rundliche Blätter in einem ansehnlichen Dunkelgrün trägt. Der Boden sollte für diese Kletterpflanze durchlässig, humos, kalkhaltig und nährstoffreich sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage sonnig bis schattig gewählt werden.
Wuchs
Lonicera x brownii 'Dropmore Scarlet' ist eine kletternd, rankend, langsam wachsende Pflanze, die zwischen 2 m bis 5 m hoch werden kann. Dabei erreicht die Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' eine Breite von 1,5 m bis 2 m. Der Jahreszuwachs liegt zwischen 10 cm bis 30 cm.
Blaetter
Diese sommergrüne Pflanze trägt rundliche, gegenständig angeordnete Blätter, die eine ansehnliche dunkelgrüne Farbe haben.
Bluete
Die orange-roten Blüten der Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' sind röhrenförmig. Sie erscheinen zwischen Juni und September. Im Oktober ist unter den richtigen Bedingungen sogar eine zweite Blüte möglich!
Frucht
Zur vollen Reife sind sie rot.
Standort
Die Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' sollte einen sonnigen bis schattigen Standort bekommen.
Boden
Der Boden für diese Pflanze sollte möglichst durchlässig, humos, kalkhaltig und nährstoffreich sein.
Wasser
Lonicera x brownii 'Dropmore Scarlet' braucht regelmäßige Wassergaben.
Frosthaerte
Ein Winterschutz ist für die Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' nicht nötig. Sie übersteht Temperaturen bis -20°C.
Verwendungen
Diese Pflanze wird gerne als Fassadenbegrünung, als Sichtschutz, als Ziergehölz, als Bienenweide oder als Vogelschutz und -nährpflanze verwendet.
Pflege
Gut zu wissen: - Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. - Nehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe. - Netze, Stäbe oder Gitter – viele Materialien eignen sich als Rankhilfen für zierliche Kletterpflanzen. Wichtig ist jedoch, dass die Haupttriebe der Pflanzen sicher angebunden werden.
AehnlichePflanzen
Lonicera henryi ist Lonicera x brownii 'Dropmore Scarlet' recht ähnlich.
Rueckschnitt
Sollte ein Rückschnitt nötig werden, sollte dieser von Anfang Oktober bis Mitte Oktober erfolgen.
ZweigeundTriebe
Dieser Pflanze hat blau-grüne Zweige oder Triebe.
Pflanzpartner
Die Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' ergibt zusammengepflanzt mit z.B. Waldrebe ein stimmiges Bild.
Aufgaben
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Anfang Oktober bis Mitte Oktober - Düngen: Im Zeitraum von März bis April - Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September