Traubenmyrte 'Rainbow'
![]() Frosthart frosthart |
![]() Standort Halbschattig |
![]() Wasser Mittel |
Die mehrfarbigen, lanzettlichen Blätter mit ihrem gesägten Rand machen die Traubenmyrte 'Rainbow' zu einem einmaligen, immergrünen Laubgehölz. Bereits der rosa-rote Neutrieb ist ein Blickfang für sich. Komplettiert wird die Farbpracht, wenn im Winter die Rot-Färbung der Blätter einsetzt. Ab Mai trägt Leucothoe walteri 'Rainbow' zudem cremeweiße Blüten, die einen angenehmen Duft verbreiten. Als ausladend, überhängend wachsender Kleinstrauch erreicht die Traubenmyrte 'Rainbow' Höhen bis zu 1,2 m und wird etwa 1,2 m breit. Der Boden sollte für Leucothoe walteri 'Rainbow' durchlässig, humos und sauer sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage halbschattig bis schattig und windgeschützt gewählt werden.
Wuchs
Leucothoe walteri 'Rainbow' ist ein ausladend, überhängend wachsender Kleinstrauch, der zwischen 80 cm bis 1,2 m hoch werden kann. Dabei erreicht die Traubenmyrte 'Rainbow' eine Breite von 80 cm bis 1,2 m. Der Jahreszuwachs liegt zwischen 10 cm bis 15 cm.
Blaetter
Als laubschönes, immergrünes Laubgehölz trägt die Traubenmyrte 'Rainbow' 5 cm bis 15 cm große, lanzettliche, wechselständig angeordnete Blätter, die eine ansehnliche mehrfarbige Farbe haben. Ihr Blattrand ist gesägt. Die frischen, jungen Blätter haben beim Austrieb noch einen rosa-roten Farbton. Im Winter wechselt die Blattfarbe zu schönen roten Tönen.
Bluete
Die glockenförmigen, cremeweißen Blüten der Traubenmyrte 'Rainbow' sind in Trauben angeordnet. Sie erscheinen zwischen Mai und Juni. Auch der angenehme Duft ist bemerkenswert.
Wurzel
Leucothoe walteri 'Rainbow' gilt als Flachwurzler und bildet ein dicht verzweigtes und ausläuferbildendes Wurzelsystem.
Standort
Die Traubenmyrte 'Rainbow' sollte einen halbschattigen bis schattigen Standort bekommen, an dem sie vor Wind geschützt ist.
Boden
Der Boden für dieses Laubgehölz sollte möglichst durchlässig, humos und sauer sein.
Wasser
Leucothoe walteri 'Rainbow' verträgt keine Trockenheit und muss immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.
Frosthaerte
Besonders in exponierten Lagen braucht die Traubenmyrte 'Rainbow' einen Winterschutz. So übersteht sie auch Temperaturen bis -17°C.
Verwendungen
Dieses Laubgehölz wird gerne als Solitärpflanze, zur Gruppenbepflanzung, im Moorbeet, als Bodendecker oder unter Gehölzen verwendet.
AehnlichePflanzen
Photinia fraseri ist Leucothoe walteri 'Rainbow' recht ähnlich.
Synonyme
Leucothoe fontanesiana 'Rainbow', Leucothoe walteri 'Multicolor' oder Leucothoe catesbaei 'Rainbow' werden als botanische Synonyme verwendet.
