Gebogene Traubenheide
![]() Frosthart frosthart |
![]() Standort Halbschattig |
![]() Wasser Mittel |
Die Gebogene Traubenheide ist ein immergrünes Laubgehölz, das lanzettliche, glänzende Blätter in einem ansehnlichen Grün-rot trägt. Im Winter färben sich die Blätter in schöne rot-braune Farbtöne. Ab Mai trägt Leucothoe fontanesiana 'Lovita' weiße Blüten. Als ausläuferbildend wachsender Kleinstrauch erreicht die Gebogene Traubenheide Höhen bis zu 2 m und wird etwa 3 m breit. Der Boden sollte für Leucothoe fontanesiana 'Lovita' durchlässig sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage halbschattig bis schattig gewählt werden.
Wuchs
Leucothoe fontanesiana 'Lovita' ist ein ausläuferbildend, langsam wachsender Kleinstrauch, der zwischen 1 m bis 2 m hoch werden kann. Dabei erreicht die Gebogene Traubenheide eine Breite von 1,5 m bis 3 m.
Blaetter
Als immergrünes Laubgehölz trägt die Gebogene Traubenheide lanzettliche Blätter, die eine ansehnliche grün-rote Farbe haben. Ihr Blattrand ist gezähnt. Im Winter wechselt die Blattfarbe zu schönen rot-braunen Tönen.
Bluete
Die glockenförmigen, weißen Blüten der Gebogene Traubenheide sind in Trauben angeordnet. Sie erscheinen im Mai.
Wurzel
Leucothoe fontanesiana 'Lovita' gilt als Flachwurzler.
Standort
Die Gebogene Traubenheide sollte einen halbschattigen bis schattigen Standort bekommen.
Boden
Der Boden für dieses Laubgehölz sollte möglichst durchlässig sein.
Wasser
Leucothoe fontanesiana 'Lovita' braucht regelmäßige Wassergaben.
Frosthaerte
Besonders in exponierten Lagen braucht die Gebogene Traubenheide einen Winterschutz. So übersteht sie auch Temperaturen bis -26°C.
Verwendungen
Dieses Laubgehölz wird gerne als Solitärpflanze, zur Gruppenbepflanzung oder im Moorbeet verwendet.
Pflege
Gut zu wissen: - Winterharte, aber frostempfindliche Kübelpflanzen müssen vor den ersten kalten Tagen winterfest gemacht werden. Umwickeln Sie den Topf mit Vlies, Kokos- bzw. Strohmatten, Jute oder Luftpolsterfolie und gießen Sie immergrüne Pflanzen auch an frostfreien Wintertagen. - Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
AehnlichePflanzen
Photinia fraseri ist Leucothoe fontanesiana 'Lovita' recht ähnlich.
Synonyme
Leucothoe catesbaei, Leucothoe fontanesiana 'Zebonard', Leucothoe walteri 'Lovita' oder Leucothoe 'Zebonard' werden als botanische Synonyme verwendet.