Kletterhortensie 'Miranda'®
![]() Frosthart frosthart |
![]() Standort Halbschattig |
![]() Standort Sonnig |
Mit ihren kletternden Wuchseigenschaften kann die Kletterhortensie 'Miranda'® bis zu 12 m in die Höhe gehen, dabei wird sie etwa 4 m breit. Hydrangea petiolaris 'Miranda'® erblüht zwischen Juni und Juli in Weiß, dabei verströmen die Blüten einen angenehmen Duft. Die grünen, eiförmigen Blätter mit ihrem gelben Rand machen die Kletterhortensie 'Miranda'® zu einer besonders laubschönen, sommergrünen Kletterpflanze. Der Boden sollte für diese Kletterpflanze durchlässig, locker und sauer sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage sonnig bis halbschattig gewählt werden.
Wuchs
Hydrangea petiolaris 'Miranda'® ist eine kletternd wachsende Pflanze, die zwischen 10 m bis 12 m hoch werden kann. Dabei erreicht die Kletterhortensie 'Miranda'® eine Breite von 3 m bis 4 m. Der Jahreszuwachs liegt zwischen 80 cm bis 1 m.
Blaetter
Diese laubschöne, sommergrüne Pflanze trägt 6 cm bis 10 cm große, eiförmige, gegenständig angeordnete Blätter, die eine ansehnliche grüne Farbe haben. Ihr Blattrand ist gelb.
Bluete
Die weißen Blüten der Kletterhortensie 'Miranda'® sind in Rispen angeordnet. Sie erscheinen zwischen Juni und Juli. Auch der angenehme Duft ist bemerkenswert.
Wurzel
Hydrangea petiolaris 'Miranda'® gilt als Herzwurzler und bildet ein dicht verzweigtes und oberflächennahes Wurzelsystem.
Standort
Die Kletterhortensie 'Miranda'® sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen.
Boden
Der Boden für diese Pflanze sollte möglichst durchlässig, locker und sauer sein.
Wasser
Hydrangea petiolaris 'Miranda'® verträgt keine Trockenheit und muss immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.
Frosthaerte
Ein Winterschutz ist für die Kletterhortensie 'Miranda'® nicht nötig. Sie übersteht Temperaturen bis -23°C.
Verwendungen
Diese Pflanze wird gerne im Bauerngarten, auf Balkon oder Terrasse, als Sichtschutz, als Ziergehölz oder als Fassadenbegrünung verwendet.
Pflege
Gut zu wissen: - Nehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe. - Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
Synonyme
Hydrangea anomala ssp. petiolaris oder Hydrangea tiliaefolia werden als botanische Synonyme verwendet.
Aufgaben
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September - Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai - Zurückschneiden: Im Zeitraum von Juli bis August