Rispenhortensie 'Grandiflora'
![]() Frosthart frosthart |
![]() Standort Halbschattig |
![]() Standort Sonnig |
![]() Wasser Mittel |
Die Rispenhortensie 'Grandiflora' ist ein sommergrünes Laubgehölz, das lanzettliche Blätter in einem ansehnlichen Mittelgrün trägt. Ab Juli trägt Hydrangea paniculata 'Grandiflora' weiße, später rosafarbene Blüten, die einen angenehmen Duft verbreiten. Als aufrecht, verzweigt wachsender Strauch erreicht die Rispenhortensie 'Grandiflora' Höhen bis zu 3 m und wird etwa 3 m breit. Der Boden sollte für Hydrangea paniculata 'Grandiflora' durchlässig und humos sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage sonnig bis halbschattig gewählt werden. Die Rispenhortensie 'Grandiflora' gedeiht auch hervorragend in Kübeln, was sie zu einer Bereicherung für Balkon oder Terrasse macht!
Wuchs
Hydrangea paniculata 'Grandiflora' ist ein aufrecht, verzweigt wachsender Strauch, der zwischen 2 m bis 3 m hoch werden kann. Dabei erreicht die Rispenhortensie 'Grandiflora' eine Breite von 2 m bis 3 m.
Blaetter
Als sommergrünes Laubgehölz trägt die Rispenhortensie 'Grandiflora' lanzettliche Blätter, die eine ansehnliche mittelgrüne Farbe haben.
Bluete
Die weißen, später rosafarbenen Blüten der Rispenhortensie 'Grandiflora' sind in Rispen angeordnet. Sie erscheinen zwischen Juli und September. Auch der angenehme Duft ist bemerkenswert.
Wurzel
Hydrangea paniculata 'Grandiflora' gilt als Flachwurzler.
Standort
Die Rispenhortensie 'Grandiflora' sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen.
Boden
Der Boden für dieses Laubgehölz sollte möglichst durchlässig und humos sein.
Wasser
Hydrangea paniculata 'Grandiflora' verträgt keine Trockenheit und muss immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.
Frosthaerte
Ein Winterschutz ist für die Rispenhortensie 'Grandiflora' nicht nötig. Sie übersteht Temperaturen bis -26°C.
Verwendungen
Dieses Laubgehölz wird gerne als Kübelpflanze, als Solitärpflanze, zur Gruppenbepflanzung oder als Ziergehölz verwendet.
Pflege
Gut zu wissen: Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet.
Synonyme
Die Rispenhortensie 'Grandiflora' wird oft auch Hortensie genannt.
Aufgaben
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Anfang März bis Ende März