Zaubernuss 'Jelena'
![]() Frosthart frosthart |
![]() Standort Halbschattig |
![]() Standort Sonnig |
![]() Wasser Mittel |
Die Zaubernuss 'Jelena' ist ein sommergrünes Laubgehölz, das eiförmige Blätter in einem ansehnlichen Mittelgrün trägt. Im Herbst färben sich die Blätter in schöne orange-rote Farbtöne. Ab Januar trägt Hamamelis x intermedia 'Jelena' orangefarbene Blüten, die einen leichten Duft verbreiten. Als aufrecht, breit wachsender Strauch erreicht die Zaubernuss 'Jelena' Höhen bis zu 3 m und wird etwa 3 m breit. Der Boden sollte für Hamamelis x intermedia 'Jelena' humos und nährstoffreich sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage sonnig bis halbschattig gewählt werden.
Wuchs
Hamamelis x intermedia 'Jelena' ist ein aufrecht, breit wachsender Strauch, der zwischen 2 m bis 3 m hoch werden kann. Dabei erreicht die Zaubernuss 'Jelena' eine Breite von 1,5 m bis 3 m.
Blaetter
Als sommergrünes Laubgehölz trägt die Zaubernuss 'Jelena' 10 cm bis 15 cm große, eiförmige Blätter, die eine ansehnliche mittelgrüne Farbe haben. Ihr Blattrand ist gezähnt. Zum Herbst wechselt die Blattfarbe zu schönen orange-roten Tönen.
Bluete
Die Blüten der Zaubernuss 'Jelena' haben eine schöne orangefarbene Farbe. Sie erscheinen zwischen Januar und Februar. Auch der leichte Duft ist bemerkenswert.
Wurzel
Hamamelis x intermedia 'Jelena' gilt als Flachwurzler.
Standort
Die Zaubernuss 'Jelena' sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen.
Boden
Der Boden für dieses Laubgehölz sollte möglichst humos und nährstoffreich sein.
Wasser
Hamamelis x intermedia 'Jelena' braucht regelmäßige Wassergaben.
Frosthaerte
Ein Winterschutz ist für die Zaubernuss 'Jelena' nicht nötig. Sie übersteht Temperaturen bis -20°C.
Verwendungen
Dieses Laubgehölz wird gerne als Solitärpflanze, als Ziergehölz oder in Parkanlagen verwendet.
Pflege
Gut zu wissen: Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Entfernen Sie lediglich abgebrochene, kranke Zweige im Sommer.
Rueckschnitt
Ein Rückschnitt ist bei diesem Laubgehölz normalerweise nicht erforderlich.
Aufgaben
- Kompost aufbringen: Im Zeitraum von Oktober bis November