Japanische Sicheltanne 'Vilmoriniana'
![]() Frosthart frosthart |
![]() Standort Halbschattig |
![]() Wasser Mittel |
Mit ihrem kugelförmigen Wuchs wird die Japanische Sicheltanne 'Vilmoriniana' bis zu 1 m hoch und etwa 1 m breit. Damit kann dieser Kleinstrauch unter anderem als dekorativer Solitär gepflanzt werden. Cryptomeria japonica 'Vilmoriniana' trägt als immergrünes Gehölz hellgrüne Nadeln. Ab Februar fallen die Blüten bzw. jungen Zapfen der Japanische Sicheltanne 'Vilmoriniana' mit ihrer rot-braunen Farbe ins Auge. Aus ihnen entwickeln sich braune, kegelförmige Zapfen. Der Boden sollte für Cryptomeria japonica 'Vilmoriniana' sauer und lehmig sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage halbschattig gewählt werden.
Wuchs
Cryptomeria japonica 'Vilmoriniana' ist ein kugelförmig, langsam wachsender Kleinstrauch, der zwischen 80 cm bis 1 m hoch werden kann. Dabei erreicht die Japanische Sicheltanne 'Vilmoriniana' eine Breite von 80 cm bis 1 m.
Blaetter
Als immergrünes Nadelgehölz trägt die Japanische Sicheltanne 'Vilmoriniana' Nadeln, die eine ansehnliche hellgrüne Farbe haben. Sie sind etwa 0,5 cm bis 1 cm groß.
Bluete
Ab Februar sind die jungen rot-braunen Zapfen bzw. Blüten der Japanische Sicheltanne 'Vilmoriniana' deutlich zu sehen.
Frucht
Die kegelförmigen Zapfen der Japanische Sicheltanne 'Vilmoriniana' sind braun.
Wurzel
Cryptomeria japonica 'Vilmoriniana' gilt als Flachwurzler.
Standort
Die Japanische Sicheltanne 'Vilmoriniana' sollte einen halbschattigen Standort bekommen.
Boden
Der Boden für dieses Nadelgehölz sollte möglichst sauer und lehmig sein.
Wasser
Cryptomeria japonica 'Vilmoriniana' verträgt keine Trockenheit und muss immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.
Frosthaerte
Ein Winterschutz ist für die Japanische Sicheltanne 'Vilmoriniana' nicht nötig. Sie übersteht Temperaturen bis -17°C.
Verwendungen
Dieses Nadelgehölz wird gerne als Solitärpflanze, als Ziergehölz oder im Steingarten verwendet.
Pflege
Gut zu wissen: - Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist. - Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Entfernen Sie lediglich abgebrochene, kranke Zweige im Sommer.
Rinde
Die Rinde von Cryptomeria japonica 'Vilmoriniana' hat eine streifenförmig eingerissene Struktur.