Kriechmispel 'Juliette'
![]() Frosthart frosthart |
![]() Standort Halbschattig |
![]() Standort Sonnig |
![]() Wasser Mittel |
Die runden Beeren der Kriechmispel 'Juliette' geben mit ihrer roten Farbe diesem Laubgehölz ab August einen besonderen Zierwert. Den Früchten voraus gehen zwischen Mai und Juni weiße Blüten. Cotoneaster dammeri 'Juliette' ist ein immergrünes Laubgehölz, das rundliche Blätter in einem ansehnlichen Grün-weiß trägt. Als aufrecht, dicht wachsender Zwergstrauch oder Kleinstrauch erreicht die Kriechmispel 'Juliette' Höhen bis zu 15 cm und wird etwa 70 cm breit. Der Boden sollte für Cotoneaster dammeri 'Juliette' durchlässig, humos und nährstoffreich sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage sonnig bis halbschattig gewählt werden.
Wuchs
Cotoneaster dammeri 'Juliette' ist ein aufrecht, dicht wachsender Zwergstrauch oder Kleinstrauch, der zwischen 10 cm bis 15 cm hoch werden kann. Dabei erreicht die Kriechmispel 'Juliette' eine Breite von 50 cm bis 70 cm. Der Jahreszuwachs liegt zwischen 10 cm bis 40 cm.
Blaetter
Als immergrünes Laubgehölz trägt die Kriechmispel 'Juliette' rundliche, wechselständig angeordnete Blätter, die eine ansehnliche grün-weiße Farbe haben.
Bluete
Die weißen Blüten der Kriechmispel 'Juliette' sind schalenförmig. Sie erscheinen zwischen Mai und Juni.
Frucht
Ab August bis Oktober können die zierenden, runden Beeren, die die Kriechmispel 'Juliette' hervorbringt bewundert werden. Zur vollen Reife sind sie rot.
Wurzel
Cotoneaster dammeri 'Juliette' gilt als Flachwurzler oder Herzwurzler und bildet ein wenig verzweigtes Wurzelsystem.
Standort
Die Kriechmispel 'Juliette' sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen.
Boden
Der Boden für dieses Laubgehölz sollte möglichst durchlässig, humos und nährstoffreich sein.
Wasser
Cotoneaster dammeri 'Juliette' braucht regelmäßige Wassergaben.
Frosthaerte
Ein Winterschutz ist für die Kriechmispel 'Juliette' nicht nötig. Sie übersteht Temperaturen bis -26°C.
Verwendungen
Dieses Laubgehölz wird gerne als Schnittpflanze, zur Gruppenbepflanzung, als Ziergehölz, als geschnittene Hecke, als Bodendecker oder als Vogelschutz und -nährpflanze verwendet.
Pflege
Gut zu wissen: - Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. - Schneiden Sie alle vertrockneten Pflanzenteile im Herbst oder Frühjahr zurück.
Synonyme
Cotoneaster x suecicus wird als botanisches Synonym verwendet.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April - Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September - Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März