Farnblättriger Lärchensporn 'Pinyin'
Ab Mai trägt der Farnblättrige Lärchensporn 'Pinyin' gelbe Blüten. Bienen und andere Insekten finden in ihnen eine gute Nahrungsquelle. Der Farnblättrige Lärchensporn 'Pinyin' ist eine wintergrüne Staude, die gefiederte Blätter in einem ansehnlichen Dunkelgrün trägt. Im Herbst färben sich die Blätter in schöne bronzefarbene Farbtöne. Als rhizombildend, rosettenartig wachsende Staude erreicht Corydalis cheilanthifolia 'Pinyin' Größen bis zu 40 cm und wird etwa 40 cm breit. Der Boden sollte für den Farnblättrige Lärchensporn 'Pinyin' durchlässig, humos und nährstoffreich sein, damit er sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage halbschattig bis schattig gewählt werden.
Wuchs
Corydalis cheilanthifolia 'Pinyin' ist eine rhizombildend, rosettenartig wachsende Pflanze, die zwischen 20 cm bis 40 cm hoch werden kann. Dabei erreicht der Farnblättrige Lärchensporn 'Pinyin' eine Breite von 20 cm bis 40 cm.
Blaetter
Diese wintergrüne Staude trägt gefiederte Blätter, die eine ansehnliche dunkelgrüne Farbe haben. Zum Herbst wechselt die Blattfarbe zu schönen bronzefarbenen Tönen.
Bluete
Die röhrenförmigen, gelben Blüten sind in Trauben angeordnet. Wenn sie zwischen Mai und Juni ihre ganze Pracht entfalten, wird der Farnblättrige Lärchensporn 'Pinyin' zu einem Blickfang.
Standort
Der Farnblättrige Lärchensporn 'Pinyin' sollte einen halbschattigen bis schattigen Standort bekommen.
Boden
Der Boden für diese Staude sollte möglichst durchlässig, humos und nährstoffreich sein.
Wasser
Corydalis cheilanthifolia 'Pinyin' braucht regelmäßige Wassergaben.
Frosthaerte
Ein Winterschutz ist für den Farnblättrige Lärchensporn 'Pinyin' nicht nötig. Er übersteht Temperaturen bis -20°C.
Verwendungen
Diese Staude wird gerne als Bienenweide, am Gehölzrand oder im Schattengarten verwendet.
Pflege
Gut zu wissen: Diese Pflanze mögen leider auch Schnecken sehr gerne. Achten Sie daher besonders auf präventive Schneckenabwehr.
Pflanzpartner
Der Farnblättrige Lärchensporn 'Pinyin' ergibt zusammengepflanzt mit z.B. Christrose, Schmalblättrige Lungenkraut oder Kriechende Gämswurz ein stimmiges Bild.