Kornelkirsche 'Jolico'
![]() Frosthart frosthart |
![]() Standort Halbschattig |
![]() Standort Sonnig |
![]() Wasser Mittel |
Die ovalen Steinfrüchte der Kornelkirsche 'Jolico' geben mit ihrer roten Farbe diesem Laubgehölz ab August einen besonderen Zierwert. Auch sind die Früchte essbar, ihr Geschmack ist säuerlich. Den Früchten voraus gehen zwischen März und April leicht duftende, goldgelbe Blüten, die bei Bienen und anderen Insekten besonders beliebt sind. Cornus mas 'Jolico' ist ein sommergrünes Laubgehölz, das eiförmige Blätter in einem ansehnlichen Mittelgrün trägt. Im Herbst färben sich die Blätter in schöne orangegelbe Farbtöne. Als buschig, aufrecht, breit wachsender Großstrauch erreicht die Kornelkirsche 'Jolico' Höhen bis zu 4 m und wird etwa 5 m breit. Mit einem entsprechenden Schnitt kann sie aber bei Bedarf in Form gehalten werden. Der Boden sollte für Cornus mas 'Jolico' durchlässig, humos, kalkhaltig und lehmig sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage sonnig bis halbschattig gewählt werden.
Wuchs
Cornus mas 'Jolico' ist ein buschig, aufrecht, breit, langsam wachsender Großstrauch, der zwischen 3 m bis 4 m hoch werden kann. Dabei erreicht die Kornelkirsche 'Jolico' eine Breite von 4 m bis 5 m. Der Jahreszuwachs liegt zwischen 20 cm bis 30 cm.
Blaetter
Als sommergrünes Laubgehölz trägt die Kornelkirsche 'Jolico' 4 cm bis 10 cm große, eiförmige, gegenständig angeordnete Blätter, die eine ansehnliche mittelgrüne Farbe haben. Ihr Blattrand ist gewellt. Zum Herbst wechselt die Blattfarbe zu schönen orangegelben Tönen.
Bluete
Die goldgelben Blüten der Kornelkirsche 'Jolico' sind in Dolden angeordnet. Sie erscheinen zwischen März und April. Auch der leichte Duft ist bemerkenswert.
Frucht
Ab August können die zierenden, ovalen Steinfrüchte, die die Kornelkirsche 'Jolico' hervorbringt bewundert werden. Zur vollen Reife sind sie rot. Die Steinfrüchte sind essbar, mit säuerlichem Geschmack.
Wurzel
Cornus mas 'Jolico' gilt als Herzwurzler und bildet ein dicht verzweigtes Wurzelsystem.
Standort
Die Kornelkirsche 'Jolico' sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen.
Boden
Der Boden für dieses Laubgehölz sollte möglichst durchlässig, humos, kalkhaltig und lehmig sein.
Wasser
Cornus mas 'Jolico' braucht regelmäßige Wassergaben.
Frosthaerte
Ein Winterschutz ist für die Kornelkirsche 'Jolico' nicht nötig. Sie übersteht Temperaturen bis -26°C.
Verwendungen
Dieses Laubgehölz wird gerne als Ziergehölz, als geschnittene Hecke, als Bienenweide, als Vogelschutz und -nährpflanze, für Marmeladen & Gelee oder für Liköre verwendet.
Pflege
Gut zu wissen: Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Verbessern Sie die Bodenstruktur gegebenenfalls beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost.
Synonyme
Die Kornelkirsche 'Jolico' wird oft auch Kornelkirsche genannt. Cornus mascula wird als botanisches Synonym verwendet.
Rinde
Die Rinde von Cornus mas 'Jolico' ist meist rot-braun gefärbt mit abblätternder oder schuppenförmiger Struktur.
Rueckschnitt
Zur Erhaltung der Form kann bei diesem Laubgehölz ein Rückschnitt vorgenommen werden.
ZweigeundTriebe
Dieses Laubgehölz hat grau-grüne Zweige oder Triebe.
Inhaltsstoffe
Die Früchte von Cornus mas 'Jolico' enthalten viel Vitamin C.