Gepunktete Glockenblume 'Elisabeth'
![]() Frosthart frosthart |
![]() Standort Halbschattig |
![]() Standort Sonnig |
Ab Mai trägt die Gepunktete Glockenblume 'Elisabeth' rosafarbene Blüten. Bienen und andere Insekten finden in ihnen eine gute Nahrungsquelle. Die Gepunktete Glockenblume 'Elisabeth' ist eine sommergrüne Staude, die rundliche Blätter in einem ansehnlichen Mittelgrün trägt. Als buschig, aufrecht wachsende Staude erreicht Campanula punctata 'Elisabeth' Größen bis zu 60 cm und wird etwa 40 cm breit. Der Boden sollte für die Gepunktete Glockenblume 'Elisabeth' durchlässig, humos und sandig sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage sonnig bis halbschattig gewählt werden. Diese Staude gedeiht auch hervorragend in Kübeln, was sie zu einer Bereicherung für Balkon oder Terrasse macht!
Wuchs
Campanula punctata 'Elisabeth' ist eine buschig, aufrecht wachsende Pflanze, die zwischen 40 cm bis 60 cm hoch werden kann. Dabei erreicht die Gepunktete Glockenblume 'Elisabeth' eine Breite von 30 cm bis 40 cm.
Blaetter
Diese sommergrüne Staude trägt rundliche Blätter, die eine ansehnliche mittelgrüne Farbe haben.
Bluete
Die rosafarbenen Blüten sind glockenförmig. Wenn sie zwischen Mai und August ihre ganze Pracht entfalten, wird die Gepunktete Glockenblume 'Elisabeth' zu einem Blickfang.
Standort
Die Gepunktete Glockenblume 'Elisabeth' sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen.
Boden
Der Boden für diese Staude sollte möglichst durchlässig, humos und sandig sein.
Frosthaerte
Ein Winterschutz ist für die Gepunktete Glockenblume 'Elisabeth' nicht nötig. Sie übersteht Temperaturen bis -20°C.
Verwendungen
Diese Staude wird gerne als Kübelpflanze, zur Gruppenbepflanzung, als Schnittpflanze oder als Bienenweide verwendet.
Pflege
Gut zu wissen: - Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. - Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. - Diese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.
Synonyme
Campanula takesimana 'Elizabeth' wird als botanisches Synonym verwendet.
Pflanzpartner
Die Gepunktete Glockenblume 'Elisabeth' ergibt zusammengepflanzt mit z.B. Garten-Reitgras, Blutroter Storchschnabel oder Eingeschnittene Schönaster ein stimmiges Bild.
Aufgaben
Zurückschneiden: September
0 Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: