Diamant-Reitgras
![]() Frosthart frosthart |
![]() Standort Sonnig |
![]() Standort Halbschattig |
![]() Wasser Mittel |
Die hellgrünen, lanzettlichen Blätter machen aus dem Diamant-Reitgras ein wunderbares Gestaltungselement für den Garten. Von August bis September sind es die hellrosafarbenen Blüten-Rispen, mit denen Calamagrostis brachytricha die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Diamant-Reitgras wird bis zu 1 m hoch und etwa 80 cm breit. Sein aufrechter, überhängender Wuchs ist charakteristisch für das Diamant-Reitgras. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässiger, kalkhaltiger, nährstoffreicher Erde gedeiht dieses Gras optimal und übersteht dort auch kalte Winter.
Wuchs
Calamagrostis brachytricha ist eine aufrecht, überhängend wachsende Pflanze, die zwischen 80 cm bis 1 m hoch werden kann. Dabei erreicht das Diamant-Reitgras eine Breite von 60 cm bis 80 cm.
Blaetter
Diese Pflanze trägt lanzettliche Blätter, die eine ansehnliche hellgrüne Farbe haben.
Bluete
Die hellrosafarbenen Blüten des Diamant-Reitgras sind in Rispen angeordnet. Sie erscheinen zwischen August und September.
Standort
Das Diamant-Reitgras sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen.
Boden
Der Boden für diese Pflanze sollte möglichst durchlässig, kalkhaltig und nährstoffreich sein.
Wasser
Calamagrostis brachytricha braucht regelmäßige Wassergaben.
Frosthaerte
Ein Winterschutz ist für das Diamant-Reitgras nicht nötig. Es übersteht Temperaturen bis -26°C.
Verwendungen
Diese Pflanze wird gerne als Solitärpflanze, zur Gruppenbepflanzung, im Steingarten, im Bauerngarten oder am Teichrand verwendet.
Pflege
Gut zu wissen: Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
Synonyme
Achnatherum brachytrichum, Achnatherum brachytricha, Calamagrostis arundinacea var. brachytricha oder Stipa brachytricha werden als botanische Synonyme verwendet.