Zwerg-Korktanne 'Compacta'
![]() Frosthart frosthart |
![]() Standort Halbschattig |
![]() Standort Sonnig |
Mit ihrem dichten, pyramidalen Wuchs wird die Zwerg-Korktanne 'Compacta' bis zu 3 m hoch und etwa 2 m breit. Abies lasiocarpa 'Compacta' trägt als immergrünes Gehölz silbergraue Nadeln. Die länglichen Zapfen der Zwerg-Korktanne 'Compacta' sind braun gefärbt. Der Boden sollte für Abies lasiocarpa 'Compacta' durchlässig, sandig und sauer sein, damit sie sich optimal entwickeln kann. Dabei sollte die Lage sonnig bis schattig gewählt werden.
Wuchs
Abies lasiocarpa 'Compacta' ist ein dicht, pyramidal wachsender Kleinbaum, der zwischen 2 m bis 3 m hoch werden kann. Dabei erreicht die Zwerg-Korktanne 'Compacta' eine Breite von 1,5 m bis 2 m.
Blaetter
Als immergrünes Nadelgehölz trägt die Zwerg-Korktanne 'Compacta' Nadeln, die eine ansehnliche silbergraue Farbe haben.
Bluete
Ab Mai sind die jungen Zapfen bzw. Blüten der Zwerg-Korktanne 'Compacta' deutlich zu sehen.
Frucht
Die länglichen Zapfen der Zwerg-Korktanne 'Compacta' sind braun.
Wurzel
Abies lasiocarpa 'Compacta' gilt als Tiefwurzler und bildet ein fein verzweigtes Wurzelsystem.
Standort
Die Zwerg-Korktanne 'Compacta' sollte einen sonnigen bis schattigen Standort bekommen.
Boden
Der Boden für dieses Nadelgehölz sollte möglichst durchlässig, sandig und sauer sein.
Wasser
Abies lasiocarpa 'Compacta' hat einen geringen Wasserbedarf und braucht nur sparsam gegossen werden.
Frosthaerte
Ein Winterschutz ist für die Zwerg-Korktanne 'Compacta' nicht nötig. Sie übersteht Temperaturen bis -20°C.
Verwendungen
Dieses Nadelgehölz wird gerne als Grabbepflanzung, im Heidegarten oder im Steingarten verwendet.
Rinde
Die Rinde von Abies lasiocarpa 'Compacta' ist meist grau gefärbt.